Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 12. März 2025

Wir bei selquorinava nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für fortgeschrittene 3D-Spieledesign-Techniken nutzen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir möchten, dass Sie verstehen, welche Daten wir erheben und warum wir das tun.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

selquorinava
Lange Str. 23
49413 Dinklage, Deutschland
Telefon: +49264180050
E-Mail: info@selquorinava.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.

2. Welche Daten wir sammeln

Wenn Sie unsere Plattform nutzen, erfassen wir verschiedene Arten von Informationen. Das klingt erstmal umfangreich, aber vieles passiert automatisch beim normalen Surfen im Internet.

Daten bei der Registrierung

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Geburtsdatum (zur Altersverifizierung)
  • Optional: Telefonnummer für Kurserinnerungen

Automatisch erfasste technische Daten

  • IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer

Kursbezogene Daten

  • Fortschritt in den Lernmodulen
  • Hochgeladene Projektdateien und Übungen
  • Bewertungen und Feedback von Dozenten
  • Teilnahme an Diskussionsforen
  • Zeitaufwand für einzelne Module

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir sammeln Ihre Daten nicht einfach so. Jede Information hat einen konkreten Zweck:

Vertragserfüllung

Ihre Kontaktdaten brauchen wir, um Ihnen Zugang zu den gebuchten Kursen zu gewähren und Sie über wichtige Änderungen zu informieren.

Lernfortschritt

Wir speichern Ihren Fortschritt, damit Sie jederzeit dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben – auch wenn Sie zwischen verschiedenen Geräten wechseln.

Plattformverbesserung

Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns zu verstehen, welche Module besonders hilfreich sind und wo wir nachbessern sollten.

Technische Sicherheit

IP-Adressen und Zugriffsprotokolle nutzen wir zur Abwehr von Angriffen und zum Schutz vor Missbrauch der Plattform.

Wichtig: Wir verwenden Ihre Daten niemals für unangefragte Werbung und geben sie nicht an Dritte zu Marketingzwecken weiter.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die DSGVO verlangt, dass wir Ihnen mitteilen, auf welcher rechtlichen Basis wir Ihre Daten verarbeiten:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung: Daten, die wir zur Durchführung Ihrer Kurse benötigen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung: Wenn Sie uns ausdrücklich erlaubt haben, bestimmte Daten zu nutzen (z.B. für Newsletter)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse: Zur Verbesserung unserer Dienste und zur Abwehr von Missbrauch
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Rechtliche Verpflichtung: Wenn Gesetze uns zur Speicherung verpflichten (z.B. Rechnungsdaten)

5. Speicherdauer

Wir bewahren Ihre Daten nicht länger auf als nötig. Hier die konkreten Fristen:

Datenart Speicherdauer
Kontodaten (Name, E-Mail) Bis zur Löschung des Kontos
Kursinhalte und Fortschritt Bis 6 Monate nach Kursende
IP-Adressen 7 Tage, dann anonymisiert
Rechnungsdaten 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Newsletter-Einwilligung Bis zum Widerruf
Support-Anfragen 3 Jahre nach Abschluss

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt aber ein paar Ausnahmen, die für den Betrieb der Plattform notwendig sind:

Hosting-Anbieter

Unsere Plattform wird auf Servern innerhalb der EU gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf die gespeicherten Daten, ist aber vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und darf die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.

Zahlungsdienstleister

Wenn Sie einen Kurs buchen, werden Zahlungsinformationen direkt an unseren Zahlungsdienstleister übermittelt. Wir speichern selbst keine vollständigen Kreditkartendaten.

E-Mail-Versand

Für den Versand von Kurs-Updates und wichtigen Mitteilungen nutzen wir einen spezialisierten E-Mail-Dienstleister mit Servern in Deutschland.

Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und per Vertrag zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Sie dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten.

7. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit kostenlos Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten normalerweise innerhalb von 5 Werktagen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Wenn gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Viele Daten können Sie auch selbst in Ihren Kontoeinstellungen ändern.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Nach Löschung Ihres Kontos entfernen wir alle nicht mehr benötigten Daten.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten zwar speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen dürfen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten, um sie zu einem anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Basis berechtigter Interessen erfolgt.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@selquorinava.sbs mit dem Betreff "Datenschutzanfrage". Wir benötigen dann eine Bestätigung Ihrer Identität, um sicherzustellen, dass wir nicht versehentlich Daten an die falsche Person herausgeben.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden dabei verschiedene Kategorien:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Plattform unerlässlich. Sie ermöglichen beispielsweise, dass Sie eingeloggt bleiben, während Sie durch die Kurse navigieren. Ohne diese Cookies würde die Plattform nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden ohne gesonderte Einwilligung gesetzt.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung setzen wir Cookies ein, die uns helfen zu verstehen, wie unsere Plattform genutzt wird. Wir verwenden diese Informationen, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert erfasst – wir können einzelne Nutzer nicht identifizieren.

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in Ihren Kontoeinstellungen ändern oder über Ihren Browser Cookies komplett blockieren. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen der Plattform dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

9. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS
  • Passwörter werden mit aktuellen Hashing-Verfahren gespeichert und sind für uns nicht einsehbar
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches für alle Systeme
  • Zugriffskontrollen stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter auf Daten zugreifen können
  • Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewall und Intrusion-Detection-Systeme schützen vor unbefugtem Zugriff
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch externe Experten

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten und niemanden Zugriff auf Ihr Konto zu gewähren.

10. Minderjährige

Unsere Kurse richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wenn Sie jünger sind und an unseren Programmen teilnehmen möchten, benötigen wir die Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten. Bei der Registrierung prüfen wir das Alter anhand des angegebenen Geburtsdatums.

Falls Sie als Erziehungsberechtigter feststellen, dass Ihr Kind ohne Ihre Zustimmung ein Konto erstellt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden das Konto dann sperren und die Daten löschen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Technologien entwickeln sich weiter und manchmal ändern sich auch gesetzliche Anforderungen. Deshalb behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Kleinere Anpassungen werden direkt auf dieser Seite veröffentlicht. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie ganz oben auf der Seite.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

12. Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen jede Beschwerde ernst und werden uns bemühen, das Problem schnell zu lösen.

Unabhängig davon haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Deutschland ist dies:

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Telefon: +49 (0)228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Bundeslandes wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

selquorinava
Lange Str. 23, 49413 Dinklage, Deutschland
Telefon: +49264180050
E-Mail: info@selquorinava.sbs