Wir gestalten die Zukunft des Spieledesigns – seit 2019

selquorinava ist aus einer einfachen Idee entstanden: Talentierten Menschen echte Fähigkeiten beibringen, ohne leere Versprechungen. Wir bilden keine Game Designer aus – wir entwickeln technische Künstler, die verstehen, wie Spielewelten wirklich funktionieren.

Unser Weg bis heute

Was als Workshop in einer kleinen Wohnung begann, ist heute eine der gefragtesten Ausbildungsstätten für 3D-Design in Deutschland geworden. Aber nicht durch Marketing – sondern durch die Arbeit unserer Absolventen.

2019

Gründung und erste Schritte

Helmut Brückner startete selquorinava mit sechs Studierenden in Dinklage. Der erste Kurs dauerte acht Monate und konzentrierte sich ausschließlich auf Blender und Unity-Basics. Kein großes Marketing, keine Garantien – nur echte Arbeit am Computer.

2021

Erweiterung des technischen Programms

Marlene Vogelsang kam als Leiterin für kreative Entwicklung dazu. Wir haben unseren Fokus auf Shader-Programmierung und technisches Lighting erweitert. Die ersten Absolventen fanden Positionen in kleineren Studios – was uns gezeigt hat, dass der Ansatz funktioniert.

2023

Professionelle Anerkennung

Mehrere größere Studios haben uns als Ausbildungspartner kontaktiert. Nicht weil wir uns beworben haben, sondern weil unsere Absolventen in der Praxis überzeugen konnten. Das war der Moment, wo wir verstanden haben: Die Methode stimmt.

2025

Zukunftsorientierte Spezialisierung

Heute bieten wir spezialisierte Programme in Procedural Generation und Advanced Rendering an. Unsere nächste Kohorte startet im Oktober 2025 – mit denselben Prinzipien wie am ersten Tag: echte Fähigkeiten, realistische Erwartungen, keine Abkürzungen.

Was wir erreicht haben

Diese Zahlen sind keine Marketing-Behauptungen. Sie stammen aus unseren internen Aufzeichnungen und Feedback-Gesprächen mit ehemaligen Studierenden. Manche finden schnell Arbeit, andere brauchen länger – das gehört dazu.

127
Absolventen

Menschen, die unser vollständiges Programm durchlaufen haben

840
Unterrichtsstunden

Durchschnittliche Kursdauer pro Student im Hauptprogramm

15
Studio-Partnerschaften

Unternehmen, die regelmäßig mit uns in Kontakt stehen

Studierende während einer praktischen 3D-Modellierungsübung am Computer
Detailansicht von fortgeschrittener Shader-Programmierung im Unterrichtsraum
Gemeinsame Projektbesprechung im technischen Designstudio
Arbeitsbereich mit professionellen 3D-Design-Setups und Studierenden

Unsere Vision für 2026 und darüber hinaus

Wir wollen selquorinava nicht größer machen – wir wollen es besser machen. Kleinere Gruppen, tiefere technische Spezialisierung, direkterer Kontakt mit der Industrie. Die Spielebranche ändert sich ständig, und wir passen unsere Programme entsprechend an.

Helmut Brückner, Technischer Bildungsleiter bei selquorinava

Helmut Brückner

Technischer Bildungsleiter

Hat selquorinava 2019 gegründet, nachdem er zehn Jahre in verschiedenen Entwicklerstudios gearbeitet hat. Helmut konzentriert sich auf technische Pipeline-Entwicklung und sorgt dafür, dass Studierende verstehen, wie Produktionsprozesse wirklich ablaufen.

Marlene Vogelsang, Leiterin Kreative Entwicklung bei selquorinava

Marlene Vogelsang

Leiterin Kreative Entwicklung

Kam 2021 zu selquorinava mit Erfahrung in visuellen Effekten und Beleuchtungsdesign. Marlene entwickelt die künstlerischen Teile des Curriculums und hilft Studierenden, technisches Wissen mit kreativer Vision zu verbinden.

Interesse an unserem nächsten Programm?

Die nächste Kohorte startet im Oktober 2025. Wir nehmen maximal 18 Teilnehmer auf. Kontaktieren Sie uns für ein ehrliches Gespräch über Ihre Ziele und unsere Möglichkeiten.

Kontakt aufnehmen