3D Game Design Mastery

Wir bilden keine Pixel-Schubser aus. Bei uns lernst du, wie man virtuelle Welten erschafft, die Menschen tatsächlich erleben wollen – mit technischem Know-how und kreativem Verständnis für Spielmechanik.

Unsere Philosophie

Warum wir anders denken als klassische Schulen

Die Spieleindustrie verändert sich schneller als Lehrbücher gedruckt werden können. Deshalb arbeiten wir mit Methoden, die sich am echten Produktionsalltag orientieren – nicht an starren Curricula aus 2018.

  • Praxisnähe statt Theorie-Wahnsinn
    Du baust spielbare Prototypen und Assets, die in deinem Portfolio landen – keine Präsentationen über Farbtheorie ohne praktische Anwendung.
  • Mentoring von aktiven Entwicklern
    Unsere Dozenten arbeiten parallel an kommerziellen Projekten. Sie wissen, welche Skills gerade gefragt sind und welche Tools morgen wichtig werden.
  • Realistischer Workflow-Fokus
    Vom Concept-Sketch bis zum optimierten 3D-Modell mit PBR-Materialien – du lernst den kompletten Pipeline-Prozess, wie ihn Studios tatsächlich nutzen.
Teilnehmerin arbeitet konzentriert an einem 3D-Projekt in professioneller Entwicklungsumgebung

Wie das Programm funktioniert

Unser Ansatz kombiniert selbstgesteuertes Lernen mit strukturierter Anleitung. Du bestimmst dein Tempo, aber wir sorgen dafür, dass du nicht in technischen Sackgassen landest oder wichtige Grundlagen übersiehst.

01

Modulbasierter Aufbau

Jedes Modul dauert 3-4 Wochen und behandelt einen konkreten Bereich: Character Modeling, Environment Design, Texturing-Workflows oder Technical Art. Du entscheidest, welche Reihenfolge für deine Ziele am sinnvollsten ist.

02

Wöchentliche Review-Sessions

Zweimal pro Woche zeigst du deine Arbeit in kleinen Gruppen (max. 6 Leute). Hier bekommst du konstruktives Feedback von Profis und siehst, wie andere dieselben Probleme angehen – oft lehrreicher als jedes Tutorial.

03

Portfolio-Entwicklung

Ab Monat drei arbeitest du an einem größeren Projekt deiner Wahl. Das kann ein Character-Set sein, eine spielbare Level-Demo oder eine komplette Asset-Collection. Dieses Projekt wird dein Aushängeschild.

Die Menschen dahinter

Wer dir das Handwerk beibringt

Unsere Mentorinnen kommen aus verschiedenen Bereichen der Spieleentwicklung. Was sie verbindet: jahrelange Praxis, Geduld mit Anfängerfragen und die Überzeugung, dass man Game Art am besten durch Machen lernt.

Portrait von Frieda Wenzel, Lead Environment Artist

Frieda Wenzel

Lead Environment Artist

Frieda hat sechs Jahre bei einem mittelgroßen Studio in Hamburg gearbeitet, bevor sie 2024 zu uns kam. Ihr Spezialgebiet ist Modular Asset Creation – also wie man mit wenigen Bausteinen große, glaubwürdige Welten erschafft. Sie kann dir zeigen, wie man technische Limits kreativ nutzt statt gegen sie anzukämpfen.

Portrait von Theresa Brandt, Senior Character Artist

Theresa Brandt

Senior Character Artist

Theresa ist spezialisiert auf Anatomy for Games – wie man Proportionen und Anatomie so vereinfacht, dass Characters stylisch und performant bleiben. Sie arbeitet nebenbei noch als Freelancerin für verschiedene Mobile-Studios und kennt die Balance zwischen visueller Qualität und technischen Zwängen.